Gold, Silber und Bronze für Budo SC
Henning Haake (l.) und Jaron Preßler bringen Pokale aus Varel mit.
Gleich zwei Mal ging Henning Haake, Vorsitzender des Budo SC Springe, beim Jiu-Jitsu-Weihnachtspokalturnier der Budo-Akademie Europa im ostfriesischen Varel an den Start.
In seiner Gewichtsklasse feierte er dabei den Sieg, in der nächst höheren Klasse wurde er Zweiter. Jaron Preßler vom BSC holte in seiner Gewichtsklasse zudem Bronze. Mit Sören Tatje war noch ein dritter Springer mit nach Varel gereist und engagierte sich als Wertungsrichter. Insgesamt waren mehr als 100 Kämpfer bei dem Turnier im Einsatz.
Foto: BSC
Artikel: NDZ vom 27.11.2019
Kampfkunst ohne Kraft und Schnelligkeit
Kein freundlicher Händedruck: Nils Kahmann (l.) demonstriert eine Kyusho-Jitsu-Technik an Jaron Preßler (r.). Der BSC-Vorsitzende Henning Haake schaut zu.
Rund 200 Meridiane gibt es im menschlichen Körper, Leitbahnen, durch die gemäß der traditionellen chinesischen Medizin die Lebensenergie fließt. Wie man diese Meridiane durch Reib-, Schlag- oder Drucktechniken so manipuliert, dass man einen Gegner damit abwehrt, erklärten jetzt wieder die Dozenten Jonas Krebser, Carsten Nolte und Olaf Janssen aus Wilhelmshaven bei einem Lehrgang des Budo Sportclubs Springe. Kyusho-Jitsu heißt die Kampfsportart, die die entsprechenden Techniken vermittelt. "Anders als bei anderen Kampfkünsten erfordern diese Techniken kaum Kraft oder Schnelligkeit. Denn diese Punkte sind bei nahezu jedem immer schmerzhaft oder haben kurzzeitig lähmende Wirkung", erklärt Pressesprecher Lothar Hartmann vom Budo SC, einer von 15 Teilnehmern, die von seinem Verein sowie vom SC Bad Münder dabei waren.
Foto: BSC
Artikel: NDZ vom 30.10.2019
Selbstverteidigung für Frühaufsteher
Trainerin Stefanie Weber übt mit Philina Hartmann (l.) und Lenia Kahmann eine Blocktechnik.
Früh aufstehen war angesagt für die 17 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die beim jährlichen Wochenend-Zeltlager des Budo-SC am Johann-Heinrich-Schröder-Heim dabei waren. Denn am ersten Morgen standen schon um 7 Uhr eine Joggingrunde und Frühsport auf dem Programm - vor dem Frühstück. Weiter ging es mit einer Trainingseinheit in Schlag-, Tritt- und Blocktechniken. Mannschaftsspiele, ein Erste-Hilfe-Kurs sowie Unterricht in der Orientierung mit Karte und Kompass standen ebenso auf dem Programm - und natürlich jeden Abend ein Lagerfeuer sowie eine Nachtwanderung.
Foto: BSC
Artikel: NDZ vom 28.08.2019
Mit neuen Gürteln in die Sommerpause
Bevor es in die Sommerpause geht, haben 17 Sportlerinnen und Sportler des Budo Sportclubs Springe im Gymnastikraum der Sporthalle des Schulzentrums Nord noch ihre Prüfungen für den nächsten Gürtel absolviert und anschließend beim gemeinsamen Grillen mit Eltern und Prüfern die Sommerferien eingeläutet. Victoria Skriprek absolvierte sogar gleich zwei Prüfungen und darf nun sowohl beim Jiu-Jitsu als auch im Antiterrorkampf den gelben Gürtel tragen. Die weiteren erfolgreichen Prüflinge im Jiu-Jitsu sind Maja Zett, Ida Anna Steinert, Emily Wopienik, Jacen Scholz, Louis Munsch, Christopher Benett (alle weiß-gelb), Luca Habel, Lenia Kahmann (beide gelb-orange), Jonathan Karrasch, Nico Dembski, Christopher Wetzig (alle orange), Tyler Dembski, Malte Fitz und Wenke Höhne (alle orange-grün). Im Antiterrorkampf erfüllten Paul Skutek (gelb) und Uwe Tiedke (orange) die Anforderungen. Als Prüfer waren Henning Haake, Reinhard und Stefanie Weber sowie Lothar Hartmann im Einsatz.
Foto: BSC
Artikel: NDZ vom 1.7.2019
Wenn der Angreifer mit dem Messer kommt
Spektakuläre Gurtprüfungen im Antiterrorkampf und Jiu-Jitsu beim Budo-Sportclub Springe / Elf Kandidaten erfolgreich.
Vor ihrer gemütlichen Weihnachtsfeier waren die Sportler des Budo-SC Springe noch einmal aktiv. Elf Aktive legten erfolgreich ihre Gurtprüfungen im Jiu Jitsu und Antiterrorkampf (ATK) ab - angefeuert von Eltern, Freunden und Vereinskameraden. Spektakulär war vor allem die ATK-Braungurtprüfung von Lothar Hartmann, der demonstrierte, wie man sich erfolgreich gegen Angriffe mit Messern, Stöcken und Pistolen zur Wehr setzt. Die Prüfung zum Gelbgurt im ATK legte Alexander Bonjekovic erfolgreich ab. Ohne Waffen liefen die Prüfungen im Jiu Jitsu ab, zu denen vor allem Kinder antraten. Erfolgreich waren: Lian Jakob, Leander Schmack (beide weiß-gelb), Lenia Kahmann (gelb), Philina Hartmann, Christopher Wetzig (beide gelb-orange), Enis Calakovic (orange), Paul Skutek (grün), Eike Höhne, Sören Tatje (beide blau). Abgenommen wurden die Prüfungen von Henning Haake, Stefanie Weber, Ingo Volkmann und Philipp Lambrecht.
Foto: -
Artikel: NDZ vom 21.12.2018