Vereinszelten 2017
Es Stand nicht nur Spaß auf dem Programm beim Zelten des Budo Sport Clubs Springe auf der Wiese des Waldkindergartens, an dem 28 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnahmen. Es wurde auch trainiert. Philipp Lambrecht etwa erklärte Jiu-Jitsu-Techniken (Foto). Zudem wurden Grundtechniken trainiert, eine ATK-Einheit absolviert – und noch vor dem Frühstück durch den Wald gejoggt. Die Geselligkeit kam freilich nicht zu kurz, etwa beim Hüttenbauen, der Nachtwanderung rund um die Deisterhütte oder dem abendlichen Lagerfeuer.
Foto: BSC
Artikel: NDZ vom 30.08.2017
_______
Vom 26.08. auf den 27.08. zelteten die Mitglieder des Budo-Sport-Clubs wie traditionell jedes Jahr. 28 Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbrachten zwei Tage und eine Nacht zusammen am Johann-Heinrich-Schröder-Heim.
Los ging es am Samstag um 13.00 Uhr auf der Wiese vor dem Waldkindergarten, wo alle zusammen die Zelte aufbauten. Wer kein eigenes Zelt hatte konnte in einem der großen 12 Personenzelte die vom THW Ortsverband Springe ausgeliehen wurden, sein Nachtlager aufschlagen. Auf dem Programm stand eine ATK-SV Trainingseinheit, Fitnessprogramm, Gruppenaufgaben wie das entzünden eines Lagerfeuers sowie Grundschultechniken (richtige Kampfstellung und Tritttechniken). Ballspiele wie Völkerball und Volleyball wurden in Mannschaften gespielt. Am Abend wurde es dann wieder ruhiger. Bei gegrillter Bratwurst und Stockbrot saßen alle zusammen am Lagerfeuer und genossen die Geselligkeit. Als es dunkel wurde gab es noch eine Nachtwanderung einmal um das Naturfreundeheim. Danach herrschte Nachtruhe.
Der nächste Tag begann früh morgens um 07.00 Uhr mit einer Runde Joggen und Frühsport für alle. Als alle wieder am Zeltplatz eintrafen wartete schon das Frühstück auf die Sportler. Anschließend gab es eine Trainingseinheit im Jiu- Jitsu und es wurde noch eine Runde Völkerball gespielt. Gegen Mittag ging es ans gemeinschaftliche Aufräumen und Sachenpacken, sodass gegen 13.00 Uhr alle Zelte wieder abgebaut waren und die Kinder von Ihren Eltern abgeholt wurden.
Aufgrund der großen Resonanz wird für nächstes Jahr das Zelten mit zwei Übernachtungen geplant.
Artikel: BSC
Mit Prüfungserfolg in die Sommerpause
14 Nachwuchssportler des Budo SC Springe haben kurz vor den Sommerferien noch den Prüfern Henning Haake, Stefanie Weber, Philipp Lambrecht und Ingo Volkmann ihr können demonstriert und die nächste Gurtfarbe erreicht. Anschließend wurde beim gemeinsamen Grillen mit Trainern und Eltern die Sommerpause eingeläutet. Die erfolgreichen Kandidaten: Lenia Kahmann, Jonathan Karrasch, Inka Grube, Jasmine Konate (alle weiß/gelb), Nico Dembski, Moritz Muhl, Denise Diekmann (alle gelb), Max Weinberg, Tyler Dembski, Malte Fritz, Wenke Höhne, Janosch Grube (alle gelb/orange), Jonas Haskamp, Arne Höhne (beide blau).
NDZ-Artikel vom 22.06.2017
Jahreshauptversammlung 2017
Rücklagen für Trainingsmatten.
Seit über 30 Jahren bietet der Budo-Sport-Club Springe seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Selbstverteidigungssport zu trainieren. Dazu werden Bodenmatten benötigt, damit das Kampfgeschehen richtig abgefedert werden kann. Doch: Die Matten weisen so langsam erste Verschleißerscheinungen auf. Darum wünschen sich die Mitglieder nun, Rücklagen anzulegen, um auf den Kauf neuer Matten vorbereitet zu sein. Chefkassierer Ingo Volkmann versprach, darauf zu achten.
Aktuell zählt der Verein knapp 60 Mitglieder, die Zahl stagniert. Auf ein neues Mitglied folgt ein Austritt. Darum will sich der Vorstand zukünftig um eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit bemühen und mehr Werbung für den Verein machen.
Aus sportlicher Sicht gibt es keine Beanstandungen: Im vergangenen Jahr haben 32 Erwachsene und 25 Kinder die sogenannten Gurtprüfungen absolviert.
Zudem hat: „Der Budo-Sport-Club 2016 die DAN-Prüfungen für die BAE ausgerichtet. Dazu sind Sportler aus ganz Deutschland sowie Prüfer mit sehr hohen DAN-Graden nach Bennigsen gekommen“, sagte Vorsitzender Henning Haake.
Auch für dieses Jahr stehen bereits einige Termine im Kalender. So finden die Sommerprüfungen am 17. Juni statt. Das Vereinszelten ist für den 26. und 27. August geplant und für den Tough-Mudder-Lauf am 15. Juli werden noch Teilnehmer gesucht.
Artikel: NDZ vom 23.03.2017
Winterprüfung 2016
16 Bewerber stellten sich in den Disziplinen Jiu-Jitsu und Antiterrorkampf (ATK) den Prüfern Henning Haake, Stefanie Weber, Ingo Volkmann und Philipp Lambrecht – alle erhielten den nächsten Gürtel.
Erfolgreich im Jiu-Jitsu waren Christopher Wetzig, Philina Hartmann, Jan-Christoph Dreemann, Luca Habel (weiß/gelb),
Lenn-Ole Janzon, Lejla Calakovic (gelb),
Enis Calakovic, Anike Hildebrandt, Paul Skutek (gelb/orange),
Leonie Köhler (orange), Eike Höhne, Sören Tatje und Lothar Hartmann (grün).
Beim ATK schafften Sven Dembski, Julia Böser und Tim Holenburg die Prüfungen zum orangenen Gurt.
Anschließend gab es für alle Mitglieder, Verwandten und Freunde ein Zusammensein bei Bockwurst und Getränken.