user_mobilelogo

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung und der Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 10.11.2021 greift in Sporthallen ab dem 12.11.2021 die 2G-Regelung (Geimpft / Genesen).

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gilt weiterhin die 3G-Regelung. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig getestet werden, gelten als getestet und müssen keinen separaten Test für unser Training nachweisen.

Auf den Fluren in der Sportstätte gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Euer Mitwirken trägt dazu bei, dass der Sportbetrieb weiterhin aufrecht erhalten werden kann.

Unsere Jahreshauptversammlung wird am Montag den 15.11.2021 um 19.30 Uhr durchgeführt werden können, ggf. werden wir in den den Außenbereich ausweichen.

Wir bitten um eine rege Teilnahme.

Liebe Mitglieder,

nach unserer langen Winterpause nehmen wir unseren Trainingsbetrieb ab dem 07.03.2022 wieder auf.

Aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 24.02.2022 und der entsprechenden Mitteilung der Springer Stadtverwaltung greift beim Sport in geschlossenen Räumen die 3G-Regelung (Geimpft / Genesen / Getestet).

Die 3G-Regel gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Schutzkonzeptes regelmäßig getestet werden, gelten als getestet und müssen keinen separaten Test für unser Training nachweisen.

Alle anderen bitten wir um Berücksichtigung und Befolgung der 3G-Regelung. Haltet bitte den geforderten Nachweis bereit und zeigt diesen entsprechend vor, damit die Trainer diesen protokollarisch festhalten können. Das Testergebnis darf bei einem PoC-Antigentest (Schnelltest) nicht älter als 24 Stunden und bei einem PCR-Test nicht älter als 48 Stunden sein. Bei Bedarf könnt ihr den Schnelltest mit eigenem Testmaterial auch direkt vor dem Training durchführen, welches durch den Trainier zu dokumentieren ist.

Auf den Fluren in der Sportstätte gilt weiterhin die Maskenpflicht (FFP2). Im Trainingsraum und beim Sporttreiben steht es jedem frei, eine Maske zu tragen. Bei Krankheitssymptomen oder bei Corona-Infizierten im nahen Bekanntenkreis bitte wir euch zum Schutz der übrigen Sportler das Training entsprechend zu pausieren.

Euer Mitwirken trägt dazu bei, dass der Sportbetrieb wieder aufrecht gehalten werden kann.

Wir wünschen euch einen sportlichen Trainingsstart!

Liebe Mitglieder

liebe Eltern,

es gibt gute Nachrichten! Wir beginnen am 31.08.2020 wieder mit dem Training!

Allerdings können wir nicht sofort uneingeschränkt trainieren. Wie zurzeit überall, gelten auch bei unserem Training umfassende Hygieneregeln und daraus resultierende Maßnahmen.

Das bedeutet für Euch:

Es trainieren am 31.08. und am 02.09. nur die Gruppe der Erwachsenen und Jugendlichen in der Zeit von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr.

Das Kindertraining startet am Montag, den 07.09. mit den Fortgeschrittenen und Jugendlichen in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.

Für die “Mittwochskinder“ und die Eltern wird es am 09.09. in der Zeit von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr einen Informationsabend mit anschließendem Training geben. Die Kinder sollen in Trainingskleidung (Gi) teilnehmen.

Es gilt Mund- und Nasenschutzpflicht im gesamten Gebäude!

Vor dem Betreten des Gymnastikraumes sind die Hände zu desinfizieren. Dafür stellen wir Desinfektionsmittel bereit.

Alle Mitglieder dürfen in Sportkleidung (Gi) zum Training kommen. Es muss sich nicht in der Umkleide umgezogen werden, um auch hier die Sicherheitsabstände wahren zu können.

Wir werden mit kontaktlosem Training beginnen. Jedes Mitglied wird seine eigene Mattenfläche (2x1 m) aufbauen und darf diese während des Trainings nicht ohne Mund- und Nasenschutz verlassen. Auch die Trainer werden, sollte der Mindestabstand (2m) nicht eingehalten werden können, einen Mund- und Nasenschutz tragen.

Es muss vom Verein eine Teilnehmerliste geführt werden um evtl. auftretende Infektionsketten nachvollziehen zu können. Diese muss drei Wochen aufbewahrt werden und nach vier Wochen vernichtet werden. Die Liste wird analog zu den Trainingsnachweisen von den Trainern geführt.

Über das Training mit Vollkontakt wird der Verein zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Es wird u.U. das Tragen von Einmalhandschuhen Pflicht sein.

Diese Regeln gelten bis auf weiteres und können jeder Zeit der aktuellen Lage und den geltenden Bestimmungen angepasst werden.

Wir freuen uns auf das Training mit euch.

Euer Budo-Sport-Club Springe e.V.

Bitte gebt diese Mitteilung an unsere Mitglieder weiter, da wir nicht alle erreichen können. Danke.

Auf Grundlage der "Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus" mit dem Stand vom 03.07.2020 ist Kontaktsport in Kleingruppen wieder möglich. Nach Rücksprache mit dem Landessportbund bezieht sich dies jedoch auf Aktivitaäten im Freien. Gleich welcher Interpretation der zulässigen Kontakte sind wir weiterhin dazu verpflichtet, die Trainingsgeräte und somit auch die Matten nach jedem Training entsprechend zu desinfizieren.

Unter Berücksichtigung des Aufwands und des Materialverschleißes sowie der bevorstehenden Sommerpause werden wir das Training vor den Sommerferien nicht wieder aufnehmen. Wir bitten hierfür um euer Verständnis.

Mit etwas Zuversicht können wir das Training hoffentlich nach den Sommerferien wieder aufnehmen. Der nächste Trainingstermin wäre dann Montag, der 31. August 2020.

Wir wünschen allen einen angenehmen Sommer und haltet euch fit.

 

Trotz der Lockerungen der Stadt Springe und des Landes Niedersachen, ist es uns als Kampfsportler des BSC Springe leider nicht möglich, den regulären Trainingsbetrieb unter den geltenden Bestimmungen wieder aufzunehmen.

 

Die geltenden Bestimmungen sagen unter anderem folgendes:

Die Sportgeräte des Vereins sind nach jeder Benutzung zu desinfizieren. Das bedeutet in unserem Fall nicht nur, dass wir Utensilien wie Holzstöcker und Schlagpratzen, sondern auch unsere gesamte Tatami (Trainingsmatte) nach jedem Training desinfizieren müssten. (Ca. 50 m²;  4x pro Woche) Die Matten könnten im Anschluss nicht einfach gestapelt werden, sondern müssten zunächst trocknen.

 

Und da der Alkohol in den Desinfektionsmitteln die Kunststoffoberfläche angreift, müssten die Matten mit Wasser nachgespült werden.

 

Es dürften sich keine Zuschauer im Übungsraum aufhalten. Während des Kindertrainings ist es nicht unüblich, dass die Eltern von jüngeren Kindern in den ersten Trainingsstunden anwesend sind.

 

Aber der schwerwiegendste Punkt ist die aktuell geltende Abstandsregel von 1,5 Metern. Jiu- Jitsu und AKT- SV sind "Vollkontakt-Sportarten". Ohne direkten Körperkontakt ist es uns nicht möglich, unsere Techniken zu erlernen. Das ununterbrochene tragen eines Mund-Nasenschutzes ist unter gesundheitlichen Aspekten nicht möglich. Daher könnte eine Übungseinheit nicht über einfache Fitnessübungen hinausgehen.

  

Aus diesen Gründen ist es uns leider noch nicht möglich, ein sicheres Training für unsere Mitglieder zu gewährleisten.

Der Vorstand, der Clubleiter und die Trainer bedauern dies zutiefst.

Damit niemand einrostet, wird wöchentlich eine gemeinsame Fitnesseinheit über einen Livestream zur Verfügung gestellt, die bisher sehr gut angenommen wird.

Wir hoffen alle auf ein baldiges Ende der Corona-Krise und freuen uns auf das erste gemeinsame reguläre Training.

Der BSC Springe wünscht allen, dass sie gesund bleiben.

Dieses Jahr findet der Kyusho-Jitsu-Lehrgang am Sonntag den 27.10.2019 statt. Der Lehrgang beginnt 11:00Uhr und endet ca. 14:00Uhr.

Bei Interesse gerne melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IMG 20190518 WA0008 IMG 20190518 WA0007

Nach einigen Jahren Pause haben Jugendliche Jiu-Jitsuka des Budo-Sport-Club Springe jetzt wieder an Wettkämpfen teilgenommen und bei der "Admiral Challenge" in Wilhelmshaven, der deutschen Jiu-Jitsu Meisterschaft des Verbandes "Budo Akademie Europa", holten die Springer gleich drei Medaillen. Bei den U12-Jungen in der Gewichtsklasse über 52 Kilogramm wurde Malte Fitz Zweiter, Nico Dembski landete auf dem dritten Rang. Tyler Dembski verpasste als Vierter die Medaille knapp, er musste allerdings in der höheren Gewichtsklasse starten, weil in seiner eigentlichen Klasse mangels Beteiligung nicht gekämpft wurde. Eine weitere Silbermedaille gab es für U17-Kämpfer Moritz Muhl. Begleitet wurden die Nachwuchs-Athleten von Sören Tatje, Paul Skutek und dem BSC-Vorsitzenden Henning Haake, die allesamt auch im Kampfgericht im Einsatz waren.

 

Foto: BSC

Artikel: NDZ vom 22.05.2019

Hier erhaltet Ihr einen Rückblick auf unsere vergangenen Termine.

 

  • Die Jahreshauptversammlung war am 20.03.2019 um 19:45 Uhr, zwischen dem Kinder- und dem Erwachsenentraining.

  • Die Sommerprüfungen waren am Samstag den 29.06.2019 um 14:30 Uhr. Treffen für die Prüflinge war um 14:00 Uhr.

  • Das BSC Zeltlager war am Wochenende vom 23.08.2019 bis 25.08.2019. Beginn war Freitag 17:00 Uhr und endete Sonnatg um 10:00 Uhr.

red20180506 135324

Der Tag der Vereine 2018 ist vorbei und wir waren wieder mit dabei. An einem sonnigen Tag mit "Mattenbrand" der anderen Art, haben wir Techniken aus ATK-SV und Jiu-Jitsu vorgeführt. Das kurzweilige Programm aus Aufwärmübungen, Fallschule und Techniken hat beim Publikum für das eine oder andere Staunen gesorgt. Wir danken allen Helfern für diesen gelungenen Tag und freuen uns auf das nächste Jahr.

 Ehrung 28042018

Am Samstag waren wir bei den DAN-Prüfungen in Hannover. Dort gab es neben den Prüfungen in Jiu-Jitsu, Anti-Terror-Kampf-Selbstverteidigung und anderen verschiedenen Disziplinen auch einen besonderen Moment für uns. 

Unsere Clubgründer Reinhard Weber und Reinhold Radicke wurden für ihre über 40 jährige Mitgliedschaft und dem außerordentlichen Engagement in der Budo-Akademie-Europa, geehrt und dafür mit dem 3. DAN im Jiu-Jitsu ausgezeichnet. 

Wir danken den beiden für die fortdauernden und ehrenamtlichen Bemühungen, den Nachwuchs im Sinn und Geist des Budosportes bei uns im Verein seit der Gründung 1980 zu trainieren und zu fördern.